Vision
Circular Economy hat die Kraft, die linearen ökonomischen Prozesse abzulösen.
Circular Economy hat die Größe, Unternehmen in den aktuellen Krisen robuster aufzustellen. Circular Economy ermöglicht neue Formen des Miteinanders und neue Geschäftsmodelle – bei Einhaltung der ökologischen Grenzen.
Werte
Circular Economy ist in erster Linie die aktive Gestaltung der unternehmens-internen Prozesse. Und in zweiter Linie ordnet sie die Beziehungen zwischen Unternehmen und Stakeholdern neu. Daher basiert Ihre Zusammenarbeit mit dem Grünen Hering auf Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Vertrauen.

Nachhaltigkeit
Ökologisch, sozial und wirtschaftlich erfolgreich: Das ist das Dreieck, das die Leitlinien für die Zusammenarbeit vorgibt.

Gerechtigkeit
Circular Economy nimmt die Lasten der kommenden Generationen in den Blick. Und die ungleiche Verteilung der Lasten über die Kontinente.

Vertrauen
Vertrauen auf die eigenen Stärken und Kompetenzen ist die Basis, von der aus die neuen Beziehungen zu den Stakeholdern entwickelt werden können.

Gründung
Florian Andrews arbeitet seit 10+ Jahren als Berater und Projektmanager, seit 5+ Jahren in der Circular Economy. Er hat einen MBA in Sustainability Management von der Leuphana Lüneburg abgeschlossen, den er mit Zusatzausbildungen vertieft hat (wie Design Thinking, Social Innovation und DGNB Registered Professionell).
“Circular Economy hat die Kraft, die linearen ökonomischen Prozesse abzulösen und eine nachhaltige Wirtschaft zu ermöglichen.”
FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT
Ihr Einstieg in die Circular Economy

Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrer Organisation die Circular Economy einführen, umsetzen und am Markt erfolgreich kommunizieren – Schritt für Schritt zu nachhaltigem Wachstum und Impact.
Welche Rolle der Grüne Hering – Agentur für Circular Economy einnehmen soll, entscheiden Sie: