Wenn ein Produkt das Ende seines Lebenszyklus erreicht, werden seine Materialien nach Möglichkeit wieder in den Kreislauf eingegliedert. So entstehen neue Wertverhältnisse. Diese Perspektive hilft, neben Innovationen auch neue Geschäftsmodelle für die Kunden zu entwickeln.